top of page

Dunkelfeldmikroskopie

Was ist Dunkelfeldmikroskopie? 

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine spezielle mikroskopische Technik, die zur Untersuchung von lebenden Zellen und Mikroorganismen im Blut dient. 

 

Wofür wird die Dunkelfeldmikroskopie verwendet?

  • Diagnostik von Infektionen: Kann helfen, Bakterien, Parasiten und andere Mikroorganismen im Blut zu identifizieren.

  • Beurteilung der Blutzellen: Ermöglicht die Untersuchung der Form und Bewegung von roten und weißen Blutkörperchen sowie Thrombozyten.

  • Vitalität und Funktion der Blutzellen: Kann Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die Funktion des Immunsystems geben.

  • Früherkennung von Gesundheitsproblemen: Kann Anomalien im Blutbild erkennen, die auf verschiedene Krankheiten hinweisen können, bevor sie sich in Symptomen manifestieren.

Was ist der Unterschied zu einem normalen Blutbild?

Bei einer normalen Blutbildanalyse im Labor, z.B beim kleinen Blutbild, werden vor allem quantitative Faktoren erfasst. Dabei wird unter dem Mikroskop gezählt, wie viele Zellen der jeweilen Zellart vorhanden sind. Bei einer Dunkelfeldmikroskopie wird der Fokus hingegen auf qualitative Faktoren gelegt (Form und Bewegung der Zellen, vorhandene pathogene Erreger, weiteres siehe oben)

2_061022IV.jpg
Dunkelfeldmikroskop
Ablauf der Untersuchung 
  1. Blutentnahme: Ein kleiner Tropfen Blut wird aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen.

  2. Präparation: Der Blutstropfen wird auf einem Objektträger platziert und mit einem Deckglas abgedeckt.

  3. Mikroskopische Untersuchung: Das Präparat wird unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet und die Bilder werden analysiert.

Vorteile der Dunkelfeldmikroskopie
  • Schnelle Ergebnisse: Die Untersuchung erfolgt in Echtzeit und die Ergebnisse sind sofort verfügbar.

  • Keine spezielle Färbung erforderlich: Da lebende Zellen untersucht werden, ist keine Färbung notwendig, die die Zellen abtöten könnte.

  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Abgesehen von der kleinen Blutentnahme ist die Methode nicht invasiv.

 

Einschränkungen und Risiken
  • Ergänzende Methode: Die Dunkelfeldmikroskopie sollte nicht als alleinige Diagnosetechnik verwendet werden, sondern in Kombination mit anderen diagnostischen Verfahren.

  • Subjektive Interpretation: Die Ergebnisse können stark von der Erfahrung und dem Fachwissen des Untersuchenden abhängen.

  • Keine spezifische Diagnose: Die Methode kann Hinweise auf Anomalien geben, liefert aber nicht immer eine genaue Diagnose.​​

Terminvorbereitung 

Wenn Sie einen Termin zur Dunkelfeldmikroskopie gebucht haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise. 

Um ein möglichst aussagekräftiges und unverfälschtes Ergebnis zu erhalten, ist es notwendig, dass Sie zur Untersuchung nüchtern erscheinen. 

Bei Untersuchungen am Nachmittag, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten: 

Bitte bleiben Sie mindestens 4 Stunden vor der Untersuchung nüchtern. 

Essen/Trinken Sie am Tag der Untersuchung keine Produkte mit Milch- und sonstigem tierischen Eiweiß.

Wasser und ungesüßte Kräutertees sind erlaubt. 

bottom of page