top of page

Ernährungstherapie

Nahrung ist die beste Medizin

Unsere Nahrung versorgt uns mit lebenswichtigen Stoffen (z.B. Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten und Ballaststoffen) mit dem Endziel der Energieproduktion. Jedes System in unserem Körper ist auf die Zufuhr bestimmter Stoffe angewiesen, um zu funktionieren, wie zum Beispiel unser Immunsystem. 

Dabei brauchen wir eine Vielzahl ganz verschiedener Inhaltsstoffe. Ernähren wir uns zu einseitig, kommt es langfristig zu Mangelzuständen im Körper, die sich in Funktionsstörungen verschiedener Systeme und somit in Beschwerden bemerkbar machen können. 

Walderdbeere
Was machen die Inhaltsstoffe mit uns

Die Bestandteile unserer Nahrung bestimmen nicht nur unsere Energieproduktion, sondern auch den Aufbau und die Funktionalität unseres Mikrobioms (alle Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln) und der Schleimhaut unseres Darms.

Es gibt Nahrungsmittel, die das Mikrobiom positiv unterstützen, die Artenvielfalt der Mikroorganismen im Darm erhalten oder erhöhen und die Schleimhaut vor Entzündungen schützen. Auf der anderen Seite gibt es Lebensmittel, die die Vermehrung ungünstiger Bakterien fördern und so das Mikrobiomgleichgewicht stören. Da die Gesundheit des Mikrobioms in einem engen Zusammenhang mit der Funktionalität unseres Immunsystems steht, müssen wir uns um unser Mikrobiom sorgen und kümmern, um gesund zu bleiben.

Bei einer gesunden Ernährung ist es also nicht nur von entscheidender Bedeutung zu wissen, wie viel wir von welchem Nährstoff brauchen, sondern auch welchen Effekt die einzelnen Bestandteile der Nahrung in unserem Darm bewirken.

Die Ernährungstherapie steht folglich im engen Zusammenhang mit der Behandlung des Mikrobiom

 

Unser industrialisierter Lebensstil bringt eine weitere Gefahr für unser Mikrobiom.

Bestimmte Nahrungsmittel, v.a stark industriell verarbeitete und mit Zusatzstoffen (z.B. Emulgatoren, aber auch Glucose-und Fructosezusätzen) versehene Produkte, stehen zunehemend im Verdacht, das Mikrobiom zu zerstören. Da das Mikrobiom wie eine Schutzschicht über unserer Schleimhaut und über der Darmwand liegt, führt die Zerstörung des Mikrobioms dazu, dass Fremdstoffe unmittelbar auf unsere Darmwand treffen, was zu Entzündungen führt und das Immunsystem andauernd stimuliert. Diese unterschwelligen Entzündungen und ungünstige Bakterienzusammensetzungen können das gesamte Immunsystem schwächen. Immer mehr Studien weisen darauf hin, das dieser Prozess im Zusammenhang mit der Entstehung verschiedener autoimmuner Erkrankungen steht.

Wir empfehlen daher immer eine Ernährung aus frisch zubereiteten Lebensmitteln, ganz ohne Zusatzstoffe und ohne hinzugefügten Zucker. Eine möglichst vielseitige Ernährung mit vielen verschiedenen Gemüsesorten, Obst, gesunden Fetten, abwechslungsreichen Kohlenhydraten und Eiweißen (mehr pflanzlich als tierisch) ist das Ziel. 

Fragen zu Ihrer Ernährung beantworten wir Ihnen gerne in unserer Praxis. 

 

bottom of page