top of page

Labordiagnostik

Blutbildanalyse

Das kleine Blutbild wird häufig beim Hausarzt angefertigt. Es gibt einen Überblick über die Menge und das Verhältnis verschiedener Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten). Im Differentialblutbild wird die Menge der unterschiedlichen Leukozyten (wichtige Rolle im Immunsystem) genauer untersucht. 

Das "kleine Blutbild" und das "Differentialblutbild" zusammen werden "großes Blutbild" genannt. 

Diese Blutbilder geben eine erste grobe Überblick über pathologische (also krankhafte) Veränderungen, wie bspw. akute/chronische Infektionen, Blutarmut oder weitere Veränderungen des Blutes (z.B Blutkrebs). 

Durch eine weitreichendere ganzheitliche Blutanalyse können wir in unserer Praxis Störungen verschiedener Regelkreise frühzeitig erkennen und beheben.

Donating Blood

Typische Blutbildanalysen 















Speichelanalyse




Mikrobiom-/Darmanalyse

1 / Routine Screening

Unser Routine Screening enthält das kleine/große Blutbild und Tests über Organfunktionen (Nierenwerte, Leberwerte und Schilddrüsenwerte) 


2 / Mikronährstoffe 

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren​​


3 / Hormone 

Schilddrüsenhormone, Nebennierenhormone, etc. 


4 / Entzündungsparameter 

​5 / Funktion der Mitochondrien, Diagnostik bei Erschöpfung, Post-Covid, Long-Covid
 
6 / Oxidativer- und Nitrosativerstress 

7 / Funktion des Immunsystems 

8 / Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien

9 / Neurotransmitter 
​Bestimmte Hormone können besser über den Speichel, als über das Blut bestimmt werden, zum Beispiel: 
Cortisol, DHEA, Progesteron, Testosteron, Östradiol/Östriol
​​
​Neben den Blutanalysen führen wir auch Mikrobiomanalysen (Stuhlanalysen) durch. Mehr erfahren 

bottom of page